
Auf dieser Seite findest du ausgewählte Produkte zum Selbstschutz. Für ausführliche Zusatzinformationen sind Links zu den entsprechenden Beiträgen im Textverlauf integriert.
Waffen zum Selbstschutz – Auswahlkriterien
- Darf die Waffe, bzw. der Gegenstand, legal besessen und in der Öffentlichkeit geführt werden?
- Wie effektiv ist die Waffe?
- Ist der Besitzer tatsächlich in der Lage, die Waffe zielgerichtet und effektiv in Notwehr einzusetzen? Hier spielen die körperliche und mentale Verfassung und der Trainingszustand, der Person, die entscheidenden Rollen.
- Es ist sinnvoll, eine Unterscheidung zwischen Nah- und Fernwaffen zu treffen.
Zum Selbstschutz empfehle dir eine Kombination aus Nah- und Fernwaffen. Eine aus meiner Sicht ideale Kombination, ist ein zur Tierabwehr bestimmter Pfefferspray bzw. eine Pfefferspraypistole und eine kleine taktische Taschenlampe. Der Pfefferspray kann, je nach Modell bis zu einer Entfernung von 7 Metern, effektiv zur Selbstverteidigung genutzt werden. Die Lampe zum Blenden und als Schlagkraftverstärker.
- Guardian Angel 3 Tierabwehrspraypistole – aktuelles Angebot bei Amazon
- Nextorch TA30MAX Taschenlampe aktueller Preis bei Amazon
Sowohl Tierabwehrspray als auch kompakte taktische Taschenlampen (ohne verbotene Zusatzfunktionen) fallen derzeit in Deutschland nicht unter das Waffenrecht. Eine Taschenlampe kannst du sogar ins Flugzeug mitnehmen.
Für (fast) jeden uneingeschränkt zum Selbstschutz zu empfehlen:
Diese Gegenstände dienen der Abschreckung eines Angreifers. Sie fügen ihm keinen Schaden zu und brauchen nur aktiviert werden. Somit eignen sie sich für jeden, der in der Lage ist, verantwortungsvoll mit ihnen umzugehen.
Der Taschenalarm und das Selbstverteidigungsarmband lassen sich gut mit einem Schlagkraftverstärker bzw. Pfefferspray kombinieren.
Schrillalarm – Taschenalarm
Die kompakten tragbaren Alarmgeräte, sie können am Schlüsselbund, einer Tasche oder Hose befestigt werden, erzeugen einen schrillen, unangenehmen Alarmton, sobald der Auslösemechanismus betätigt worden ist.
Das führt in vielen Fällen dazu, dass Täten von ihren Opfern ablassen. Garantien gibt es dafür aber keine, da das Gerät nur potenziell abschreckende Wirkung hat.
Ein Taschenalarm ist besonders zu empfehlen für Menschen, die körperlich kaum in der Lage sind, sich effektiv wehren können und all jene, die eine niederschwellige Zusatzoption, zu Gegenständen, bzw. Waffen, die sie zu ihrem Selbstschutz führen haben wollen.
Der Alarmton des Taschenalarms sollte mindestens 120 Dezibel laut sein!
Selbstverteidigungsarmband
Das spezielle Sicherheitsarmband, schreckt einmal aktiviert, durch einen nahezu unerträglichen Gestank ab. Eine hervorragende Methode der passiven Selbstverteidigung. Leider gibt es derzeit Lieferschwierigkeiten.
- Invi Selbstverteidigungsarmband (Amazon)
Gewaltfreie persönliche Sicherheitsvorrichtung | Abschreckung und Alarm, mit militärisch eingestuftem Duft (Grau).
Stichschutzwesten – Schnittschutzwesten
Die Zahl von Messerangriffen im öffentlichen Raum nimmt seit Jahren kontinuierlich zu. Wer seine persönliche Sicherheit erhöhen möchte, hat die Möglichkeit, auch sehr unauffällig, schnittsicherer bzw. stichsichere Kleidung zu tragen.
Wichtig ist, dass die Kleidung der tatsächlichen Gefahrenlage angepasst ist und alltagstauglich ist. Niemand trägt auf Dauer, unbequeme, schwere, die Bewegungsfreiheit einschränkende Ausrüstung mit sich, wenn er sie nicht mit sehr hoher Wahrscheinlichkeit benötigt.
Mehr dazu erfährst du unter:
Legale Schlagkraftverstärker – stumpfe Waffen
Bei Schlagkraftverstärkern handelt es sich um Gegenstände, die sehr effektiv zum Schlagen, Hebeln und Einwirken auf Nervendruckpunkte, eingesetzt werden können. Manche Gegenstände, wie der klassische Schlagring, scheiden für den gesetzestreuen Bürger, als Mittel zum Selbstschutz – es gilt Besitzverbot – aus.
Meine Empfehlung ist es ausschließlich stumpfe Schlagkraftverstärker zu nutzen. Sie erzeugen keine Stichwunden, sind aber dennoch sehr effektiv in der Anwendung.
Kubotan, taktischer Kugelschreiber und Taschenlampe lassen sich perfekt durch einen Pfefferspray ergänzen und umgekehrt.
Folgende Schlagkraftverstärker verfügen über jeweils zwei stumpfe Enden:
Kubotan (in Deutschland und Österreich – legal zu besitzen und zu führen, stumpf!)
- Cold Steel Kubotan – auf Amazon
- Koga Kubotan auf Amazon
- Blackfield Kubotan – stumpf
- Kubotan Set im Angebot auf Amazon
Tactical Pen – taktischer Kugelschreiber (robustes metallenes Schreibgerät)
Taktische Taschenlampe (kompakte Taschenlampe zum Blenden und Schlagen)
- MAGLITE S6D016 auf Amazon
- Nextorch TA30 aktueller Preis bei Amazon – Testsieger!
- Nextorch TA30MAX aktueller Preis bei Amazon Testsieger!
- Taschenlampe LED Mini, 200 Lumen – sehr kompakt
Schlagkraftverstärker ermöglichen es auch körperlich unterlegenen Personen sich effektiv im Nahkampf zu verteidigen. Ein Minimum an Training mit dem Gerät ist sehr sinnvoll. Der gezielte Einsatz von Schlagkraftverstärkern kann leichte bis hin zu lebensgefährlichen Verletzungen hervorrufen!
Detaillierte, weiterführende Informationen:
- Kubotan – Schlagkraftverstärker
- Stabtaschenlampe – Einsatz in der Selbstverteidigung/Qualitätskriterien
- Taktische Taschenlampe, das ultimative Selbstverteidigungstool?
- Tactical Pen – Expertentipps – Kaufberatung – Einsatzmöglichkeiten
Schlagstöcke – Spazierstöcke – taktische Regenschirme
Schlagstöcke bzw. Stöcke, die sich wirksam als solche einsetzen lassen, gibt es in den unterschiedlichsten Ausführungen. Von robusten Alltagsgegenständen, wie Regenschirmen und Spazierstöcken, bis hin zu Stöcken, die ausschließlich als Waffen designt wurden.
Einige Teleskopschlagstöcke werden in Deutschland als verbotene Waffen eingestuft. Stahlruten und sogenannte Totschläger gehören in der gesamten DACH Region zu den verbotenen Waffen. In Deutschland unterliegen Schlagstöcke, einem Führverbot in der Öffentlichkeit und kommen so nur zur Heimverteidigung infrage. (Es gibt wenige Ausnahmen, wie berechtigtes Interesse, Brauchtum etc.)
Was den Selbstschutz im öffentlichen Raum betrifft, ist es sinnvoll, sich auf legal zu besitzende und zu führende, Alltagsgegenstände, zu beschränken.
Schlagstöcke erzeugen eine erhebliche Schlagwirkung und erhöhen, abhängig von ihrer Länge und den Fähigkeiten des Nutzers, die Chancen, Angreifer auf Abstand zu halten. Der entscheidende Nachteil, langer Stöcke ist, dass sie unbequem zu führen sind. Damit sinkt die Wahrscheinlichkeit, sie im entscheidenden Moment zur Verfügung zu haben.
Selbstverteidigungsschirm
Selbstverteidigungsschirme sind robuste Regenschirme unterschiedlichster Ausführung. Sie eignen sich, neben ihrem Hauptzweck, Regen abzuhalten, auch zum Schlagen und Stechen. Ein Minimum an Training sollte vorhanden sein.
Spazierstöcke – Wanderstöcke
Robuste Spazier- und Wanderstöcke, eignen sich ebenfalls sehr gut, um im Notfall zur Selbstverteidigung eingesetzt zu werden.
Weiterführende Informationen:
- Der Kampfstock zum Selbstschutz – Was kann er leisten?
- Shillelagh der irische Kampfstock und seine Besonderheiten
Tonfa – Mehrzweckeinsatzstock
Der Tonfa ist ein vielseitig verwendbarer Schlagstock, bestehend aus einem ca. 50 cm langen Stock, mit Quergriff. Ein rechtwinkelig angebrachte Griff trennt langes und kurzes Ende der Waffe, die zum Schlagen, Blocken, Stoßen und Fixieren eingesetzt wird.
Der Tonfa darf in Deutschland legal ab 18 Jahren erworben werden. Die Waffe unterliegt allerdings einem Führverbot und eignet sich somit nur zur Heimverteidigung.
Pfefferspray/Pfefferspraypistolen – Tierabwehrsprays
Sogenannte Pfeffersprays, bzw., die auch in der BRD ohne einen kleinen Waffenschein legal führbare Tierabwehrsprays, haben, richtig eingesetzt, eine sehr gute Stoppwirkung. Ihr Einsatz gegen Menschen gilt als schwere Körperverletzung, die in Notwehr aber vom Gesetzgeber entschuldigt wird. (Rechtfertigungsgrund)
In der Regel führt der Abwehrspray zu keiner dauerhaften Schädigung bei der Zielperson.
Der ABUS Abwehrspray, zur Tierabwehr bestimmt, verfügt über eine Federdeckelsicherung, eine Reichweite von bis zu 5 Metern und ist auch als Trainingsspray erhältlich.
Zielgenauer und intuitiv zu bedienen sind Pfefferspraypistolen. Die Produkte der Schweizer Marke Piexon, bieten ein gutes Preisleistungsverhältnis.
Abwehrsprays zum Selbstschutz, sind grundsätzlich für jeden geeignet, der damit verantwortungsvoll umzugehen, in der Lage ist. Körperlich unterlegene Personen haben, sehr gute Chancen sich, mit einem Abwehrspray erfolgreich, eines rechtswidrigen Angriffs, zu erwehren.
Abwehrsprays, lassen sich gut durch kompakte Schlagkraftverstärker ergänzen. Für den Fall, dass trotz Einsatz des Sprays ein Angriff weitergeführt wird oder dieser nicht zum Einsatz kommen konnte.
Weiterführende Informationen:
- Pfefferspray Guide
- Wie effektiv ist die Pfefferspraypistole zum Selbstschutz? (2023)
- Pfefferspray anwenden – Dos and Don’ts in der Selbstverteidigung
- Hundeangriff abwehren – Selbstverteidigung gegen Hunde
Schreckschusswaffen

Schreckschusswaffen unterliegen in Deutschland dem Waffenrecht. Kauf und Besitz sind ab 18 Jahren legal, öffentlich führen, darunter fällt auch der Transport oder die Aufbewahrung im Auto, darfst du die Schreckschusswaffe nur mit kleinem Waffenschein. Ein PTB Siegel der Waffe ist erforderlich.
Mit den scharfen Schusswaffen täuschend ähnlichen Schreckschusswaffen, kannst du Platzpatronen, Reizstoffkartuschen (CS Gas oder Pfeffermunition) und bei einigen Modellen Leuchtkörper verschießen.
Zur Heimverteidigung sind Schreckschusswaffen gut geeignet. Wenn du die Waffe öffentlich führen willst, empfehlen sich aus meiner Sicht, Pfefferspraypistolen eher. Die Pfefferspraypistolen, unterliegen in Deutschland, derzeit nicht dem Waffenrecht, dürfen ohne Genehmigung geführt werden und sind in ihrer Wirkung, abgesehen von der nicht gegebenen Ähnlichkeit zu echten Schusswaffen, ähnlich wirksam.
Mehr Informationen zur aktuellen Gesetzeslage bezüglich Schreckschusswaffen, deren Vor- und Nachteile und sinnvolle Alternativen zum Selbstschutz kannst du hier nachlesen:
RAM Waffen – Real Action Marker
Real Action Marker (RAM Waffen) wurden entwickelt, um auf sichere Art und Weise und möglichst realitätsnahe, den Umgang mit scharfen Feuerwaffen zu simulieren. In Deutschland sind sie als freie Waffen gekennzeichnet und auf 7,5 Joule beschränkt, ab 18 Jahren erhältlich.
RAM Waffen unterliegen in der BRD einem Führverbot und eignen sich somit nur zur Heimverteidigung. Die Waffen können unterschiedliche Munition verschießen. Für die Selbstverteidigung ist Pfeffermunition die beste Alternative.
Wer möglichst realitätsnahe und sicher den Umgang mit Feuerwaffen trainieren möchte, ist mit RAM Waffen gut beraten. Den Selbstverteidigungsaspekt allein decken Schreckschusswaffen und Tierabwehrgeräte, genauso gut ab.
Elektroschocker
Elektroschocker, sind keine besonders effektiven Waffen, wenn es um die Abwehr, ernstgemeinter Angriffe, geht. Die in Deutschland zugelassenen Elektroimpulsgeräte erfordern unmittelbare Nähe zum Angreifer und müssen über ein PTB Siegel verfügen. Diese Waffen dürfen legal, ab 18 Jahren, gekauft, besessen und geführt werden.
In der Schweiz werden Elektroimpulsgeräte als verbotene Waffen eingestuft. Die Rechtslage in Österreich ist, was Elektroschocker betrifft, am liberalsten in D/A/CH.
In allen drei Ländern sind Elektroschocker, die nicht als solche erkennbar sind, etwa als Taschenlampen, Mobiltelefone oder Stöcke „getarnt“, verboten. Schon der Besitz ist strafbar.
Armbrüste zur Selbstverteidigung
Armbrüste können durchaus zur Selbstverteidigung geeignet sein. Voraussetzung ist jedoch, dass sie bestimmte Anforderungen erfüllen. Bei der Auswahl eines geeigneten Gerätes sind einige technische und rechtliche Aspekte zu beachten. Vor allem in Deutschland, wo Armbrüste dem Waffengesetz unterliegen, gibt es zahlreiche Restriktionen bezüglich der Aufbewahrung der Waffe und der Zulässigkeit von optischen Visiereinrichtungen.
Messer zum Selbstschutz
Messer sind in erster Linie Werkzeuge, die aber auch als Waffen eingesetzt wurden und werden. Folgende Modelle sind auch in Deutschland legal zu besitzen und zu führen. Sie eignen sich aufgrund ihrer Konstruktion, der Handlage und Beschaffenheit der Klinge, gut als alltägliche Begleiter und Werkzeuge, aber auch zum Selbstschutz.
Das zu einem gutem bis sehr gutem Preis-Leistungsverhältnis.
Messer (auf Amazon) | Klingenlänge | Gesamtlänge | Gewicht | Halsmesser | Gürtelmesser |
CRKT Minimalist Droppoint | 5,41 cm | 13,34 cm | 49 g | ja | ja |
CRKT Minimalist Bowie | 5,4 cm | 13 cm | 50 g | ja | ja |
CRKT Minimalist Wharncliffe | 5,4 cm | 13 cm | 50 g | ja | ja |
Messer (auf Amazon) | Klingenlänge | Gesamtlänge | Gewicht | Halsmesser | Gürtelmesser |
Cold Steel Mini Tac Tanto | 9,2 cm | 17,1 cm | 75 g | ja | ja |
Cold Steel Drop Point Spike | 10,2 cm | 20 cm | 65 g | ja | Montagemöglichkeit |
Ruike Hornet | 8,4 cm | 20 cm | 110 g | nein | mit patentiertem Gürteladapter |
Böker Plus Pocket Knife | 9,5 cm | 17,6 cm | 110 g | nein | UltiClip Hosenclip |
Wer bereit ist, Messer zur Selbstverteidigung einzusetzen, sollte sich das im Vorfeld sehr gut überlegen. Ein sinnvolles Training, Wissen, um die Vor- und Nachteile eines Messers als Waffe, rechtliche und moralische Überlegungen, müssen in die Überlegungen, unbedingt mit einfließen!
Ich empfehle dir folgende Beiträge, sehr genau durchzuarbeiten:
- Sind Messer zur Selbstverteidigung geeignet? Pros und Cons!
- Welches Messer zur Selbstverteidigung? Design, Einsatz, Rechtliches
Buchempfehlung – Selbstschutz
Der Sicherheitsexperte Bernd Schubert, Autor dieses Ratgebers, verfügt über jahrzehntelange Erfahrung im Sicherheitsbereich. Konkrete Handlungsanweisungen und Empfehlungen, um deine persönliche Sicherheit zu erhöhen.
Ich kann das Buch, meines Lehrers, persönlich nur wärmstens empfehlen! Hier wird ein für jeden praktikabler Ansatz gezeigt, der funktioniert und, mit wenig Training, praktisch gut umsetzbar ist. Ganz ohne Kampftechniken oder praxisfernen Fantasien.